Gesundheit beginnt im Kopf

Vollwertig Kochen und Essen macht Spaß und ist alles andere als altbacken! 

Getreide
vielseitig, nahrhaft und gesund

Das ganze Getreidekorn ist ein Naturprodukt. Solange es lebt, also keimfähig ist, bleiben die wertvollen Inhaltsstoff, vor allem  die wasserlöslichen Vitamine der B-Gruppe sowie Mineralstoffe und reichlich Faserstoffe (Ballaststoffe) erhalten.
Es gibt verschiedene Getreidesorten wie z.B. Einkorn, Emmer, Dinkel, Roggen, Kamut, Hartweizen, Weichweizen, Gerste und Hafer….
Getreide zählt seit Tausenden von Jahren zu unseren Grundnahrungsmittel in Europa.

Rohkost
ein wichtiger Teil unserer Nahrung

Die Natur hat es so eingerichtet, dass frische Nahrung alle Stoffe enthalten, die unser Organismus benötigt, um dauerhaft gesund zu bleiben.


Der Ernährungsforscher Prof. Werner Kollath bemisst den Wert einer Nahrung nach ihrer Lebendigkeit und Natürlichkeit (seiner biologischen Wirkstoffe)


„Lasst die Nahrung so natürlich wie möglich“
Prof. Werner Kollath (1892-1970)


Geben wir unserem Körper eine ausreichende Vielfalt an Rohkost, haben wir nicht nur eine optimale Verdauung sondern auch eine optimale Energiebereitstellung.
 

Frischkorngericht
das Herzstück der Vollwertkost
nach Dr. M. O. Bruker

  1. Er wird aus einer einzelnen Getreideart oder einer Mischung von Roggen und Weizen hergestellt. Es kann auch Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Hirse gemischt werden. Von dieser Mischung werden 3 Esslöffel (ca. 50 g) mit einer Kaffeemühle oder Getreidemühle grob geschrotet. Das Mahlen muss jedes Mal frisch vor der Zubereitung vorgenommen werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Getreidemühle mit Mahlstein oder einem Stahlwerk arbeitet.

    Nicht auf Vorrat mahlen.
     
  2. Das gemahlene Getreide wird mit ungekochtem, kaltem Leitungswasser zu einem Brei gerührt und mehrere Stunden (fünf bis zwölf) stehengelassen.
     
  3. Die Wassermenge wird so berechnet, dass nach der Quellung nichts weggegossen zu werden braucht. Nach fünf bis zwölf Stunden wird dieser Brei genussfähig gemacht durch Zusatz von frischem Obst (je nach Jahreszeit), Saft einer halben Zitrone, 1 Teelöffel Honig (nur manchmal, regelmäßiger Honig kann Karies erzeugen), 1 Esslöffel Sahne, geriebenen Nüssen, nach Art des Bircher-Benner-Müslis.
     
  4. Solange verfügbar, sollte man immer einen Apfel hineinreiben und sogleich untermischen. Der geriebene Apfel macht den Frischkornbrei besonders luftig und wohlschmeckend.
     
  5. Es ist ohne Belang, zu welcher Tageszeit dieser Brei genossen wird.
     

Aus dem Buch „Mit Vollkorn in Bestform“ von Ilse Gutjahr 

Die Vollwertkost ist relativ leicht nachzuvollziehen

Folgendes sollten Sie meiden

  • Alle Fabrikzuckerarten (weißer und brauner Fabrikzucker, Frucht-, Trauben-, Milch-und Malzzucker, Sucanat, Sirup, Apfeldick-, Birnendicksaft, Ahornsirup, Melasse, Maltodextrin u. a. m.) und damit gesüßt Nahrungsmittel.
     
  • Auszugsmehle und alle Produkte daraus
     
  • Alle Fabrikfette  z.B. Margarine, gewöhnliche Bratfette, raffinieret Öle
     
  • Säfte und gekochtes Obst, Trockenfrüchte
    (gilt besonders für Leber-, Galle-, Magen-Darmempfindliche)

 

 

Alle anderen Speisen können Sie genießen! 

Bei bestimmten Erkrankungen (Rheuma, Allergien uvm.) ist der Verzehr von tierischem Eiweiß besonders von Milch, Joghurt, Quark, Käse, Eiern, Wurst, Fisch und Fleisch zu meiden bzw. einzuschränken.

 

 

 

Das sollten Sie täglich essen:

  • Frischkorngericht 
     
  • Frischkost, aus verschiedenen Sorten rohem Obst und Gemüse
    (es sollte mindestens täglich 1/3 der Gesamtnahrung ausmachen) 
     
  • Vollkornbrot bzw. Vollkornprodukte aus frisch gemahlenem Getreide
     
  • Naturbelassene Fette, das heißt  Butter, Sahne, Nüsse, Saaten und kalt gepresste Öle

 

Nüsse 

Butter & Sahne

Kaltgepresste Öle

GGB – Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.

Hier habe ich meine Ausbildunge gemacht:

Die Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e. V. besteht seit 1978 und ist im Sinne einer ganzheitlichen Gesundheitsaufklärung als gemeinnütziger Verein tätig. Sie wurde von dem Arzt und Ernährungspionier Dr. med. Max Otto Bruker (1909 – 2001) gegründet. Themen aus den Bereichen Medizin, Ernährung, Umwelt und Lebensberatung liegen uns besonders am Herzen. Wir sind politisch und konfessionell neutral, erhalten keinerlei finanzielle Unterstützung von staatlicher oder Lobby-Seite, sondern finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Seminar- und Mitgliedsbeiträge sowie Spenden

 

https://gesundheitsberater.de/

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.